Angelika Peirick 



Meine Qualifikationen:

2012  – Trainerin C Basissport (FN)
2013  – Pferdefachwirtin Kölner Pferde-Akademie (KPA)
2015  – Pferdeverhaltenskurse bei Gertrud Pysall
2016  – Trainer B (FN)
2017  – Reiten als Gesundheitssport (FN)
2017  – Fitnesstrainerin in der Prävention (DOSB)
2019  – Pferdephysiotherapeutin (DIPO)
2020 – ManuelleTherapie (DIPO)
2020 – DryNeedling (DIPO)
2020 – Akupunktur für Pferde (BTB)
2020 – Zertifizierte Sattelexpertin (DIPO)
2021  – Ergänzungsqualifikation Sitz- und Gleichgewichtsschulung (FN)
2021 – Kraniosakral Therapie (DIPO)
2021 – Jones Techniken (DIPO)
2021 -- Flexibles Taping (DIPO)
2021 -- Viszerale Osteopathie (DIPO)
2021 -- Blutegeltherapie (DIPO)
2021 – Dozentin für das DIPO  Schwerpunkte : Sattelkunde, Pferdephysiotherapie, Klassische Reitlehre,
Longieren, Dryneedling
2022 -- Akupunktur am Pferd (BTB in Ausbildung)

Meine persönliche Entwicklung:

Wie viele begann ich in meiner Jugend mit dem Reiten – zunächst in einem konventionellen Reitverein auf Schulpferden. Dabei fehlte es an einer soliden Grundlage: Ein geschmeidiger Sitz, feine Hilfengebung und ein echtes Verständnis für das Pferd wurden kaum vermittelt. Stattdessen lag der Fokus darauf, mechanische Abläufe auszuführen.

Mit den Jahren sammelte ich weitere Erfahrungen auf privat gehaltenen Pferden und bekam die Gelegenheit, in einem Händlerstall mitzuwirken. Die dort angewandten Methoden ließen mich schnell erkennen, dass ich nach einem pferdegerechteren Weg suchen wollte.

Der Traum vom eigenen Pferd eröffnete mir schließlich neue Möglichkeiten. Ich setzte mich intensiv mit verschiedenen Ausbildungsansätzen auseinander, probierte vieles aus und konnte wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Besonders faszinierte mich die biomechanische Betrachtung der Reitweisen.

Letztendlich führte mich mein Weg zur klassischen Reitlehre, die für mich das beste Fundament bietet. Ein Werk, das mich seitdem begleitet und inspiriert, ist "Das Gymnasium des Pferdes" von Gustav Steinbrecht.

"Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang zwischen ihnen herzustellen" (Waldemar Seunig)

 

Die Gesundheit der Pferde in Kombination mit einer guten reiterlichen Verbindung waren Antrieb für mich, mich vielseitig ausbilden zu lassen. Dieser Wissensdurst hält bis heute bei mir an, denn schließlich lernt man nie aus.

So bin ich Trainer B (FN) und habe weitere Qualifikationen als Fitnesstrainerin (DOSB) und als Trainerin für Reiten als Gesundheitssport (FN).

Zusätzlich habe ich einen Abschluss als Pferdefachwirtin (KPA) und bin Pferdephysiotherapeutin (DIPO - Deutsches Institut für Pferdeosteopathie). Am DIPO habe ich dann viele weitere Zusatzqualifikationen gemacht, sei es die Manuelle Therapie, DryNeedling, Jones Techniken, Kraniosakral Therapie oder auch Viszerale Osteopathie und weitere.

Seit 2021 bin ich Dozentin am DIPO und habe dort meine Schwerpunkte bei der Pferdephysiotherapie, Sattelkunde, klassischen Reitlehre, Dryneedling und dem Longieren.

Ich freue mich darüber Auszubilden und gleichzeitig mich immer weiter fortzubilden.

 





 
E-Mail
Anruf